Wer keine Ersatzerben bestimmt, riskiert unerwünschte Erben. Lesen Sie, warum klare Formulierungen und regelmäßige Testament-Checks so wichtig sind und wie Sie verhindern, dass die gesetzliche Erbfolge Ihren letzten Willen aushebelt.
Ein bedingtes Vermächtnis eignet sich für Erblasser, die Werte fördern und Verantwortung übertragen möchten. Neben persönlicher Wirkung bietet diese Gestaltung auch steuerliche Vorteile, da die Fälligkeit hinausgeschoben und Freibeträge gezielter genutzt werden können.
Vermächtnisse, die erst beim Tod des Letztversterbenden anfallen, werden erst zu diesem Zeitpunkt steuerlich relevant. Laut BFH kann der überlebende Ehepartner diese nicht von seiner Erbschaftsteuer abziehen.